Nicole Trimmel hat ihren Profi-WM-Titel gegen die finnische Herausforderin erfolgreich verteidigt. In Tirol gewann die 30-jährige Burgenländerin erneut den WAKO PRO World Champion-Gürtel in der Gewichtsklasse bis 65 Kilogramm.
Nach dieser Spitzenleistung checkt sie nun im AVITA Resort in Bad Tatzmannsdorf ein, um nach ihrem harten und erfolgreichen Wettkampf zu regenerieren. Die Profi-Kampfsportlerin kann sich bereits zu den Stammgästen des Hauses zählen. Schon 2009 war sie auf Trainingslager im AVITA Resort um sich auf den WAKO Pro World Champion Titelkampf vorzubereiten. Die Burgenländerin erholt sich gerne im AVITA Resort von den Anstrengungen im Training und nach harten Wettkämpften. Als besonders wohltuend zeigt sich das Thermalwasser. Im Sauna Garten Eden und im neuen Lady´s Spa findet die Sportlerin stets ein Lieblingsplätzchen, an dem sie so richtig abschalten kann. „Ich bin sehr gerne zu Gast im AVITA Resort. Ich liebe vor allem die vielseitigen Regenerations-möglichkeiten. Hier kann ich stets Kraft und neue Energie tanken“, so Nicole. Genau diese optimale Regeneration und ihre mentale Stärke sind die entscheidenden Faktoren für ihren langfristen Erfolg.
Mit der Burgenländerin freut sich auch Peter Prisching, Geschäftsführer des AVITA Resorts: „Im Namen unseres gesamten Teams gratuliere ich Nicole recht herzlich zu ihrem erneuten WM-Titel. Wir sind stolz darauf, eine solch großartige Profi-Sportlerin im Burgenland zu haben und freuen uns immer wieder aufs Neue, wenn Nicole uns im AVITA Resort besucht.“
Am 17.8.2013 verteidigt die amtierende Kickbox Weltmeisterin ihren WAKO PRO WM Titel im Vollkontakt gegen die finnische Herausforderin Anne Katas. Am Freitag, den 16.8.2013, findet in der area47 im Ötztal die Pressekonferenz statt.
Nicole Trimmel brennt schon auf den Kampf über die Marathondistanz von 10x2min und möchte dem Publikum einen packenden Fight liefern. Vertrauen kann die Weltmeisterin im Ötztal auf zahlreiche Unterstützung aus dem Burgenland: „Neben meiner Familie und zahlreichen Freunden machen sich auch viele Fans auf nach Tirol. Ganz besonders helfen mir die Anfeuerungen meiner Kolleginnen aus dem Nationalteam, weil wir innerhalb der Gruppe einen tollen Zusammenhalt entwickelt haben. Die Mädels stehen voll hinter mir!“
Die neuen Trendsportarten in der Strandbar Herrmann in Wien.
Mehr als 1000 Schaulustige zog nicht nur das schöne Wetter sondern auch eine außergewöhnliche Veranstaltungen in die Strandbar Herrmann.
Highlights die man dort beobachten konnte waren vor allem der Kick Box Show Kampf von Weltmeisterin Nicole Trimmel, die Cheerdance Gruppe Milleniu Dancer, und das Promi Match bei dem sich Eric Papilaya, Gary Howard (Frontmann der Flying Pickets) mit Nicole Trimmel, Georg Kölbl ( Wiens schärfster Bauer) und Szenegastronom und Ausrichter der Veranstaltung Alexander Kaiser (Strandbar Herrmann) nichts schenkten. "Die neue Trendsportart passend für die Strandbar Herrmann ist nun erfunden: Beach Kickboxen!" gab Nicole Trimmel bei der Vorführung bekannt. Sie steckt Mitten in den Vorbereitungen für ihren WM Kampf am 17.8.2013.
Nicole Trimmel präsentierte im Wiener Lokal "Das Heinz" die Neuauflage ihres Kalenders für 2014 unter dem Titel "The Royal Kick".
Durch den Abend führte Harald Katzenschläger, einer der Gründer der Dream Academia. Deren Vision teilt auch Nicole Trimmel: Eine Gesellschaft, in der jeder das tut, was er am besten kann.
2012 produzierte die ambitionierte Sportlerin erstmalig ihren eigenen Kalender in einer limited Edition von 200 Stück unter dem Titel "dirty girl - 13 pics - limited". Fotografin Christina Karagiannis schoss bei einem Fotoshooting in der Ottakringer Brauerei traumhafte Bilder. Nicole schwärmt für die Künstlerin aus Griechenland, deren Portfolio viele Bereiche umfasst wie Kunst, Journalismus, Architektur, Porträts aber auch Arbeiten für Werbung, Produkt-Kampagnen oder Veranstaltungen. Schnell war klar, dass man auch in Zukunft weitere Projekte gemeinsam durchführen will. Dieses Jahr hat die Künstlerin Karagiannis Nicole im Palais Auersperg in Szene gesetzt. Die Historie und das Royale der Location haben den Stil des Kalenders geprägt. „Nicole ist in einer sehr powervollen Sportart tätig und daher wollte ich die Inszenierung bewusst in eine ganz andere Richtung bringen!“ resümiert die Künstlerin. Mit diesem Kalender will Nicole Trimmel eine andere Seite von sich zeigen und nicht nur auf den Sport reduziert werden.
Wer die Weltmeisterin gern unter den Weihnachtsbaum legen will bestellt "The Royal Kick" gleich hier auf der Webseite zum Preis von 27 Euro (inkl. Versand Österreich oder 20Euro bei Abholung).
"The Royal Kick" : photos by Christina Karagiannis, styling by Alexandra Karakopoulou-Zisser, layout by gitgo
Ein abenteuerliches Geschenk erhielt Nicole vor kurzem von Gerald und Regina Schinzel. Der Husky Züchter, der mit seinem Gespann auch an zahlreichen Wettkämpfen teilnimmt, lud die frischgebackene Weltmeisterin zu einer Schlittenfahrt mit seinen Huskys ein.
"Wow das hat Spaß gemacht", strahlt Nicole nach ihrer Rückkehr. Acht der insgesamt 18 Huskys durften die Weltmeisterin durch den Wald ziehen. "Ich war sehr beeindruckt von den Hunden und dieser Sportart. Und der Kleinste 'Grisu' ist einfach so zuckersüß", meint Nicole.
Bei Gerald Schinzel kann man diese Schlittenfahrten natürlich auch buchen. Bei Interesse einfach die Webseite besuchen: http://www.hundesport.at/hundesport/schinzel/news.php
Umringt von den Bergen Tirols hat Kickboxerin und WAKO PRO World Champion Nicole Trimmel am späten Samstagabend einen weiteren sportlichen Gipfel erklommen und ihren Profi-Weltmeistertitel gegen die finnische Herausforderin Anne Katas verteidigt.
Um 23.30 Uhr am Samstagabend konnte die siegreiche Nicole Trimmel die Arme in die Höhe reißen: Österreichs Kickbox-Aushängeschild ist und bleibt Profi-Weltmeisterin. In einem auf 10 x 2 Minuten angesetzten Kampf in der Tiroler Area47 gewann die 30-jährige Burgenländerin gegen die finnische Herausforderin Anne Katas (39) durch eine 2:1-Punktrichterentscheidung. Damit bleibt der WAKO PRO World Champion-Gürtel in der Gewichtsklasse bis 65 Kilogramm in Österreich. Die siegreiche Trimmel zeigte sich direkt nach dem packenden Fight mehr als überglücklich: „Ein unglaubliches Gefühl, auch wenn ich es jetzt gar noch nicht richtig realisiert habe“. Im Moment des Triumphs stellte die Weltmeisterin auch ihr Umfeld in den Vordergrund. „Wir sind ein ganz tolles Team und das haben wir heute auch gezeigt.“
Hohe Intensität und Tempo prägten den Fight von Anfang an. Trimmel setzte die Aktionen, bediente sich dabei Fäusten wie Füßen zugleich. Doch Katas bewies, dass sie nicht umsonst schon fast 20 Jahre im Geschäft ist und war immer für gefährliche Konter gut. Die klaren Schläge der Weltmeisterin zeigten bereits nach Runde vier Wirkung: am linken Auge der Herausforderin. Mit Fortdauer des Kampfes schlug die Finnin seltener und Trimmel übernahm zunehmend das Kommando. Am Ende siegte sie auch wegen ihrer ausgezeichneten Fitness.
Seit einem Jahrzehnt prägt Trimmel die österreichische Kampfsportszene entscheidend mit, die Titelverteidigung stellt einen weiteren Meilenstein in der von vielen Erfolgen geprägten Karriere der Kampfsportlerin dar.
Die Krone Weltklasse Challenge auf Summer Splash, der größten Maturareise der Welt!
Heißes Match bei der größten Maturareise der Welt. Bei 35 Grad ging die große Summer Splash Weltklasse Battle am 27. Juni 2013 ins Finale. Nach spannenden und schweißtreibenden Spielen am Sandstrand konnten sich letztlich die MaturantInnen der HAK Mistelbach gegen das Promi-Team vor tausenden Zuschauern knapp durchsetzen. Obwohl Skisprung-Ikone Andi Goldberger, Fußballtrainer & TV Experte Frenkie Schinkels, Tormannlegende Michael Konsel, Sportkommentator & Ö3 Sportchef Adi Niederkorn, Schwimmstar Fabienne Nadarajah, Ex-Rapidler Franzi Weber und die mehrfache Welt- und Europameisterin im Kickboxen Nicole Trimmel alles gegeben haben, fuhr die Mistelbacher "Eliteklasse" den Sieg ein. Vor allem beim letzten Spiel, dem "Human Scrabble", hatten die MaturantInnen entscheidend die Nase vorne.
"Weltklasse" spendet 20.000,- Euro für gute Zwecke. Die gewonnene Summe von EUR 20.000,- wurde für karitative Zwecke gespendet. Je EUR 10.000,- gehen an Wings for Life und aus aktuellem Anlass an die Hochwasseropfer.
"Es war ein spannender Nachmittag bei Summer Splash. Die HAK Mistelbach hat letztlich verdient gewonnen und sehr engagiert die gesamte Summe gespendet. Schön zu sehen, dass soziales Engagement und Hilfe bei den MaturantInnen so groß geschrieben wird", so Splashline Geschäftsführer Didi Tunkel, der 2013 insgesamt 11.000 MaturantInnen zu Gast bei Summer Splash hat.